Unterlidstraffung bei Dr. Mertz in Berlin
Die Augenpartie steht im Mittelpunkt der Wahrnehmung und bestimmt, ob ein Gesicht jugendlich und frisch oder alt und müde wirkt. Häufig altersbedingt – aber auch genetisch bedingt – zeigen sich Tränensäcke unter den Augen, da die Muskeln und das Bindegewebe der Haut im Laufe der Zeit nachlassen und ausleiern. Wenn zusätzlich der normale Lymphfluss aus dem Gleichgewicht ist, kann sich Lymphflüssigkeit im vorhandenen Fettgewebe einlagern. Die Augen und das Gesicht wirken geschwollen und müde, obwohl man sich frisch und fit fühlt.
Kurzinfo
Behandlungsdauer | ca. 1 Stunde |
Betäubung | Narkose |
Schmerzen | gering |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca. 1-2 Wochen |
Wirkungseintritt | nach ca. 1-2 Wochen sichtbar |
Haltbarkeit | bis zu zehn Jahre |
Narben | kaum sichtbar |
Kosten | ab 2900,– (oder ab 50,–/Mo*) |
Wie läuft ein Beratungsgespräch zur Unterlidstraffung ab?
Bei dem Beratungsgespräch zur Lidstraffung wird zunächst die Anamnese (Krankengeschichte) erhoben, um auszuschließen, dass gesundheitliche Risiken vorliegen. Folgende Fragen sind zu klären: Was erwarten Sie von der Operation? Welche Lider sollen korrigiert werden? Was genau stört Sie? Die Methoden der Lidstraffung sowie die Risiken und Komplikationsmöglichkeiten werden erklärt.
Liegt eine erschlaffte Hautpartie sowie ein erschlaffter Muskel mit Tränensackbildung vor, so ist meist eine operative Korrektur notwendig. Liegt lediglich eine Faltenbildung der Haut vor, so kann ggf. auch eine Therapie mit dem fraktionierten CO2-Laser Abhilfe schaffen. Wichtig ist, dass Sie vor der Operation eine realistische Erwartungshaltung haben.
Wie ist der Ablauf einer Unterlidstraffung?
Für ein symmetrisches und natürliches Ergebnis wird die genaue Schnittführung zunächst am sitzenden Patienten angezeichnet. Die Schnittführung wird dabei so gewählt, dass die Narbe später am unteren Wimpernkranz liegt und nach Abheilung kaum noch sichtbar ist.
Die Behandlung erfolgt anschließend im Liegen und dauert ca. 60 Minuten. Bei dem Eingriff wird überschüssige Haut und überschüssiges Fettgewebe entfernt und der Muskel gestrafft. Dies geschieht durch die seitliche Fixierung des Muskels am Knochen der Augenhöhle. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, um eine spätere Auswärtskehrung des Unterlides ( = Ektropium) zu vermeiden.
Die Lidstraffung erfolgt in unserer Klinik in Berlin meist ambulant. Das bedeutet, dass der Patient nach einer gewissen Überwachungsphase die Klinik wieder verlassen kann. Auf besonderen Wunsch ist natürlich auch die Übernachtung bei uns möglich. Bei längerer Anreise empfehlen wir auf jeden Fall einen stationären Aufenthalt.
Wie sieht die Nachsorge einer Unterlidstraffung aus?
Die Naht der Lidstraffung wird mit einem dünnen Pflaster versorgt, welches eine Woche belassen werden sollte. Der Faden wird nach einer Woche gezogen. Während der ersten Tage sollte man die Augenregion kühlen, um die postoperative Schwellung so gering wie möglich zu halten. Nachts sollte man mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen.
Welche Risiken gibt es bei einer Unterlidstraffung?
Die Lidstraffung gilt als komplikationsarme Operation. Wulstnarben (=Keloide) oder eingezogene Narben gelten als Rarität. Rechnen muss man mit Schwellung und Hämatombildung (=blauer Fleck). Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen können prinzipiell bei jeder Operation vorkommen, sind bei einer Lidstraffung aber extrem selten. Eine Besonderheit stellt die Bildung eines Ektropiums (=nach außen gekehrte Unterlidkante) dar. Dies verhindern wir durch die Fixierung des Muskels am Knochen.
Können Schmerzen nach einer Unterlidstraffung auftreten?
Gelegentlich kann ein vorübergehender leichter Wundschmerz auftreten, wesentliche Schmerzen treten aber nicht auf. Bei Bedarf kann beispielsweise Ibuprofen eingenommen werden, welches Sie von uns bekommen.
Wie lange soll man sich nach einer Unterlidstraffung schonen?
Da das Gewebe um die Augen herum sehr zart ist, kommt es in den meisten Fällen trotz schonender plastisch-chirurgischer Operationstechnik zu Schwellungen und zu blauen Flecken. Die Auszeit ist abhängig von Ihrem Beruf und beträgt meist 1-2 Wochen. Nach dem Fadenzug kann die Narbe vorsichtig mit Make-up oder mit einem Abdeckstift überschminkt werden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Unterlidstraffung?
Die Frage nach den Kosten für eine Unterlidstraffung in unserer Klinik in Berlin lässt sich nicht pauschal beantworten. Die OP-Kosten liegen bei ca. 2.900 Euro zuzüglich Narkosekosten. Wird lediglich mit dem CO2-Laser gearbeitet, sind die Kosten entsprechend geringer. In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir einen individuellen Kostenplan.