Bauchdeckenstraffung bei Dr. Mertz in Berlin

Ob nach Schwangerschaft oder Gewichtszunahme und anschließenden Diätversuchen mit dem berühmten Jojo-Effekt: der Bauch ist häufig eine Problemzone, der mit konservativen Methoden nur schwer beizukommen ist. Ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann verschiedene Methoden zur Bauchdeckenstraffung Berlin anwenden, um das Problem dauerhaft zu beseitigen.

Kurzinfo

Behandlungsdauer ca. 2 Stunden
Betäubung Narkose
Schmerzen mittel
Gesellschaftsfähigkeit nach ca. 1 Woche
Haltbarkeit bei gesunder Lebensweise dauerhaft
Narben sichtbar
Kosten ab 6900,- (oder ab 119,-/Mo*)
* Alle Preisbeispiele in EURO. Die Preisbeispiele beziehen sich auf Einzelfälle und verstehen sich jeweils auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Ihrer jeweils aktuellen Fassung. Diese Preisbeispiele beziehen sich auf die Finanzierung durch unseren Kooperationspartner Medkred bei einer Laufzeit von 72 Monaten. Weitere Raten sowie die Konditionen finden Sie auf Medkred und dem Ratenrechner.

 

Wie läuft ein Beratungsgespräch zur Bauchdeckenstraffung Berlin ab?

Bei dem Beratungsgespräch mit Untersuchung wird zunächst die Anamnese (Krankengeschichte) erhoben, um auszuschließen, dass gesundheitliche Risiken vorliegen. Die Methoden der Bauchstraffung Berlin sowie die Risiken und Komplikationsmöglichkeiten werden erklärt.

Liegt eine ausgeprägte „Schürzenbildung“ mit Erschlaffung der gesamten Bauchhaut vor, so ist meist eine komplette Bauchdeckenstraffung in Berlin mit Neueinpflanzung des Nabels angezeigt. Häufig kommt man aber auch mit einer Kombination von Fettabsaugung und Ministraffung aus. Dies ist abhängig vom individuellen Befund und von Ihrem persönlichen Wunsch. Bei der Ministraffung wird nur der Unterbauchbereich gestrafft und auf eine Nabelversetzung verzichtet. Handelt es sich ausschließlich um eine Vermehrung des Fettgewebes, so kann gelegentlich auch eine alleinige Liposuktion (=Fettabsaugung) helfen.

Wichtig ist, dass Sie vor der Operation eine realistische Erwartungshaltung haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0ibWFyZ2luLXRvcDogNDRweDsgbWFyZ2luLWJvdHRvbTogMTBweDsiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvY2p6dkdqeF8tTm8/cmVsPTAiIHdpZHRoPSI2OTAiIGhlaWdodD0iNDAwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjxzcGFuIGRhdGEtbWNlLXR5cGU9ImJvb2ttYXJrIiBzdHlsZT0iZGlzcGxheTogaW5saW5lLWJsb2NrOyB3aWR0aDogMHB4OyBvdmVyZmxvdzogaGlkZGVuOyBsaW5lLWhlaWdodDogMDsiIGNsYXNzPSJtY2VfU0VMUkVTX3N0YXJ0Ij7vu788L3NwYW4+PC9pZnJhbWU+

Wie ist der Ablauf einer Bauchdeckenstraffung Berlin?

Die Bauchdeckenstraffung Berlin wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert ca. 2 Stunden. Die Operation besteht aus der Entfernung von überschüssiger Haut und von Unterhautfettgewebe. Der Schnitt verläuft dabei horizontal in der natürlichen Hautfalte oberhalb der Schambehaarung, so dass er später durch Unterwäsche oder einen Bikini bedeckt werden kann. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie kann die Narbe durch die spezielle Positionierung in einer natürlichen Hautfalte und durch eine kosmetische Nahttechnik optimal gestalten. Die genaue Position der Narbe kann in einem gewissen Umfang in Abhängigkeit von Ihren Wünschen individuell höher oder tiefer gelegt werden. Um ein schönes Straffungsergebnis erzielen zu können, bedarf es einer gewissen Narbenlänge. Zu kurze Narben können beim Patienten zu unschönen Verziehungen führen.

Der Bauchnabel wird bei der kompletten Bauchstraffung ausgeschnitten und an seinem neuen Platz eingenäht. Wird lediglich eine Ministraffung durchgeführt, so wird der Nabel an seiner Position belassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzdHlsZT0ibWFyZ2luLXRvcDogNDRweDsgbWFyZ2luLWJvdHRvbTogMTBweDsiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvV052Mk5qVTN4MHM/cmVsPTAiIHdpZHRoPSI2OTAiIGhlaWdodD0iNDAwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjxzcGFuIGRhdGEtbWNlLXR5cGU9ImJvb2ttYXJrIiBzdHlsZT0iZGlzcGxheTogaW5saW5lLWJsb2NrOyB3aWR0aDogMHB4OyBvdmVyZmxvdzogaGlkZGVuOyBsaW5lLWhlaWdodDogMDsiIGNsYXNzPSJtY2VfU0VMUkVTX3N0YXJ0Ij7vu788L3NwYW4+PHNwYW4gZGF0YS1tY2UtdHlwZT0iYm9va21hcmsiIHN0eWxlPSJkaXNwbGF5OiBpbmxpbmUtYmxvY2s7IHdpZHRoOiAwcHg7IG92ZXJmbG93OiBoaWRkZW47IGxpbmUtaGVpZ2h0OiAwOyIgY2xhc3M9Im1jZV9TRUxSRVNfc3RhcnQiPu+7vzwvc3Bhbj48L2lmcmFtZT4=

Manchmal besteht zusätzlich zum Hautüberschuss auch ein erschlaffter Bauchmuskel, der in der Mitte auseinandergewichen ist, so dass daraus eine Muskellücke resultiert (=Rektusdiastase). Der Bauch wirkt dadurch etwas aufgebläht und nach vorne gewölbt. Ist dies der Fall, so werden im Rahmen der Bauchstraffung Berlin die geraden Bauchmuskeln wieder durch eine spezielle Naht zusammengenäht (=Rektusstraffung).

Meist werden Drainagen eingelegt, die anfangs die Wundflüssigkeit nach außen ableiten. Diese werden an den Folgetagen entfernt.

Die Bauchdeckenstraffung mit Nabelversetzung erfolgt in unserer Klinik in Berlin stationär. Das bedeutet, dass Sie von unserem liebevollen Pflegepersonal in einem unserer komfortablen Patientenzimmern weiter verwöhnt werden und am Folgetag die Klinik nach der Visite wieder verlassen können. Eine Ministraffung kann auch ambulant erfolgen.

Wie sieht die Nachsorge einer Bauchdeckenstraffung in Berlin aus?

Der stationäre Aufenthalt nach einer Bauchdeckenstraffung Berlin beträgt im Regelfall ein Tag. Danach erfolgen regelmäßige Kontrollen in der Sprechstunde. Hier werden dann auch die eingelegten Drainagen entfernt. Fäden müssen nicht gezogen werden, da auflösbares Nahtmaterial verwendet wird. Für die Dauer von 6 Wochen sollte ein spezielles Mieder getragen, welches Sie von uns nach dem Eingriff angepasst bekommen.

Um die Wundheilung zu unterstützen, sollten Sie in den ersten Wochen nach einer Bauchstraffung auf sportliche Aktivitäten verzichten. Etwa eine Woche nach der OP können Tätigkeiten am Schreibtisch wieder aufgenommen werden.

Welche Risiken gibt es bei einer Bauchdeckenstraffung?

Die Bauchdeckenstraffung stellt bei uns einen Routineeingriff dar. Dennoch bestehen bei jeder Operation allgemeine OP-Risiken wie Blutungen, Nachblutungen, Infektionen, Thrombose und Embolie. Diese treten jedoch sehr selten auf. Vorsicht ist bei Rauchern geboten, denn diese haben ein erhöhtes OP-Risiko.

Vor Ihrer Bauchdeckenstraffung Berlin werden wir umfassend über alle Risiken sprechen. Selbstverständlich achten wir in unserer Klinik auf die Einhaltung aller Überwachungs- und Hygienestandards, um sämtliche Risiken zu minimieren.

Können Schmerzen nach einer Bauchdeckenstraffung in Berlin auftreten?

In der ersten Zeit nach einer Bauchdeckenstraffung Berlin ist mit einem Spannungsgefühl im Unterbauch zu rechnen. Dieses Spannungsgefühl wird mit der Zeit nachlassen. Aus diesem Grund bewegen sich die meisten Patienten nach einer Bauchstraffung zunächst mit einem leicht nach vorn über gebeugten Oberkörper fort. Zur Entlastung können Sie auch mit leicht erhöhten Beinen schlafen. Wurde zusätzlich eine Rektusstraffung durchgeführt, kann zusätzlich noch ein gewisses Engegefühl in den ersten Tagen bestehen. Manche Patienten geben auch muskelkaterartige Beschwerden an. Hierfür bekommen Sie Schmerzmittel von uns. Die meisten Patienten benötigen nach ca. 3 Tagen keine Schmerzmedikation mehr.

Wie lange soll man sich nach einer Bauchdeckenstraffung schonen?

Für die ersten 2 Wochen nach der Bauchdeckenstraffung sollte man sich eine Schonung gönnen. Eine zu frühe Wiederaufnahme von körperlicher Tätigkeit kann den Heilungsverlauf stören.

Auf sportliche Aktivitäten und schweres körperliches Arbeiten sollte für die Dauer von 6 Wochen verzichtet werden. Je geringer das Ausmaß der Straffung ist, umso kürzer ist auch die Auszeit.

Wie hoch sind die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung?

Die Frage nach den Kosten für eine Bauchdeckenstraffung in unserer Klinik in Berlin lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kosten für eine komplette Bauchdeckenstraffung liegen bei ca. 5.900 zuzüglich Narkosekosten und ggf. Übernachtungskosten. Muss zusätzlich eine Fettabsaugung durchgeführt werden, sind die Kosten entsprechend höher. In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir einen individuellen Kostenplan.

Sie haben noch Fragen?

Dann kommen Sie doch gerne persönlich zu uns nach Berlin. Unsere Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie Frau Dr. med. Indra Mertz wird Ihnen jede Frage rund um die Themen Abdominoplastik, Brustvergrößerung und vieles mehr beantworten.